Einer der mit Spannung erwarteten Termine des Zyklus zum 100-jährigen Bestehen der Vigezzina-Centovalli-Bahn ist zweifellos "Craveggia: eine Auswanderung, die einen Schatz wert ist", die außergewöhnliche Sonderausstellung des "Schatzes von Craveggia", der aus den Schenkungen zahlreicher Auswanderer aus Craveggia, einem Juwel des Vigezzo-Tals, entstanden ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben die Familien des kleinen Alpendorfs, das für seine hohen Schornsteine und seine bedeutenden künstlerischen und architektonischen Zeugnisse berühmt ist, einige Gegenstände von unschätzbarem Wert gestiftet, die heute Teil des so genannten "Schatzes von Craveggia" sind.
Um nur einige zu nennen: die antiken, mit Gold und Silber bestickten Seidenkaseln, Monstranzen, Kelche, Pyxe und Kreuze, die mit Edelsteinen verziert sind, der mit Gold und Silber verzierte Trauermantel Ludwigs XIV. auf schwarzem Samt, der mit Blumen bestickte Mantel des historischen Hochzeitsmantels von Marie Antoinette, Königin von Frankreich. Der Schatz beherbergt auch andere kleine und große Schmuckstücke: einige Stücke des Lebens Jesu, die von dem flämischen Künstler Frank auf Kupferplatten gemalt wurden, den "Dolch" und die "Krone" der Schmerzensmutter mit den Sieben Geheimnissen; das "Jesuskind" aus vergoldetem Silber.
Als Ergebnis der Synergie zwischen der Pfarrei Craveggia, der Gemeinde Craveggia und SSIF ist diese temporäre Ausstellung zum Thema der Auswanderung aus Craveggia ein außergewöhnliches Ereignis: Eine so wertvolle Sammlung wird normalerweise in der Sakristei der Kirche von Craveggia aufbewahrt und nur bei sehr seltenen Gelegenheiten der Öffentlichkeit gezeigt.
Am Freitag, dem 16. Juni, um 17 Uhr wird diese temporäre Ausstellung im Oratorium von Santa Marta eröffnet und ist einen Monat lang, bis zum 16. Juli, bei freiem Eintritt zu besichtigen, und zwar mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 12.30 Uhr / 14.30 bis 18 Uhr.
An Samstagen und Sonntagen werden auch Sonderführungen angeboten, die bis 12 Uhr des Vortages unter der Telefonnummer 350 5250508 vereinbart werden müssen.