Das Regionalmuseum Centovalli und Pedemonte vermittelt auf interessante Art und Weise Geschichte, Kultur und Kunst dieser Region. Auf einem Rundgang durch die verschiedenen Räume spürt man den Geist der Geschichte und der Tradition.
Mit seinen 65 Metern ist der Glockenturm der höchste im ganzen Kanton und überragt das ganze Tal. Wer die 165 Stufen hinaufklettert, wird mit einem fantastischen Rundumblick auf das Centovalli, auf die Terre di Pedemonte und auf das Onsernonetal reich beschenkt.
Die Römerbrücke, anfänglich als Ponte Nuovo bekannt, stammt aus dem Jahr 1578 und wurde von den Brüdern Giuseppe und Pietro Beretta aus Brissago erbaut. Die Steine wechseln im Laufe des Tages und je nach Sonnenstand ihre Farbe von bernsteinfarben bis leuchtend gelb. Das Bauwerk ist eines der Wahrzeichen des Centovalli.
Mit einer Länge von 36 und einer Höhe von 26 Meter hebt sich die elegante Brücke von der wilden Landschaft ab, deren kluftige Felswände bis in die klaren Wasser des Flusses hinabreichen.
Diesen wunderschönen Ort erreicht man über einen alten Maultierpfad, der sich 500 Meter vom Dorf Intragna weg befindet.
Die Seilbahn Intragna–Pila–Costa, in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs von Intragna, ist der ideale Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Ausflüge in die Naturschönheiten des Centovalli.
Ein Netz von Wanderwegen von 160 km Länge und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden stehen Wanderbegeisterten ab dem Bahnhof Costa zur Verfügung. Man muss sich nur für die Richtung entscheiden und schon kann es losgehen. Von Costa aus können die Alpe Selna (845 m), die Alpe Dröi (1200 m) und der Monte Comino (1138 m) erreicht werden.
Die Talstation der Seilbahn Intragna–Pila–Costa befindet sich fünf Gehminuten vom Bahnhof Intragna entfernt.
(DIE SEILBAHN WIRD WÄHREND DES GESAMTEN JAHRES 2023 WEGEN RENOVIERUNGSARBEITEN GESCHLOSSEN SEIN)